Die Konsolidierung von Märkten ist eines der bestimmenden Themen im aktuellen M&A-Geschehen, sowohl in Deutschland als auch international. Als M&A-Beratung haben wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Transaktionen in unterschiedlichen Branchen begleitet. Dieser Beitrag gibt einen Überblick darüber, was unter Marktkonsolidierung zu verstehen ist, welche Sektoren derzeit besonders betroffen sind, welche Käufergruppen aktiv sind und wie wir unsere Mandanten in diesem Umfeld gezielt begleiten.
Was bedeutet Marktkonsolidierung?
Von Marktkonsolidierung spricht man, wenn es innerhalb einer Branche zu einer zunehmenden Marktverdichtung kommt, etwa durch eine Serie von Übernahmen oder Zusammenschlüssen, bei der die Zahl der Marktteilnehmer sinkt und sich Marktanteile auf wenige größere Akteure konzentrieren. Das Ziel ist es dabei, Strukturen zu bündeln, Skaleneffekte zu nutzen und im Wettbewerb besser zu bestehen. Für Käufer bietet dies Chancen auf Wachstum, für Verkäufer oft die Möglichkeit, eine zukunftsfähige Nachfolgelösung zu finden.
Wo und warum wird konsolidiert?
Konsolidierungen entstehen oft durch strukturelle Veränderungen: In vielen mittelständisch geprägten Branchen stehen Nachfolgeregelungen an, gleichzeitig steigen regulatorische und technologische Anforderungen. Das macht kleinere Betriebe anfällig und größere Anbieter oder Investoren übernehmen. Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, wie stark Konsolidierungsprozesse ganze Branchen verändern können, etwa in der deutschen Automobilzulieferindustrie, wo sich über Jahrzehnte hinweg kleinere Betriebe zu wenigen großen Gruppen zusammengeschlossen haben. Aktuell beobachten wir ähnliche Entwicklungen, beispielsweise im Versicherungsvertrieb, im Bau- und Handwerkssektor, in der IT-Dienstleistungsbranche sowie im Bereich der Gebäudetechnik – überall dort, wo Fachkräftemangel, Digitalisierung und Nachfolgedruck zusammenwirken.
Strategen und Finanzinvestoren
Sowohl strategische Käufer als auch Finanzinvestoren gestalten diese Entwicklung maßgeblich mit. Während Strategen auf zusätzliches Fachwissen, neue Kunden oder regionale Präsenz abzielen, verfolgen Finanzinvestoren zunehmend die Strategie, ein gut aufgestelltes Unternehmen als Ausgangspunkt zu nutzen und es Schritt für Schritt durch weitere Zukäufe auszubauen.
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil
Wir begleiten regelmäßig Transaktionen in konsolidierenden Märkten – sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite. Unser tiefes Branchenverständnis, unsere Erfahrung im Mittelstand und unser Zugang zu relevanten Entscheidern ermöglichen es uns, in dynamischen Marktphasen die richtigen Partner zusammenzubringen.
Möchten Sie mehr über die Marktkonsolidierung in Ihrem Sektor erfahren?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch!
Ihre Ansprechpartner: Jan Mayerhöfer, Tim Hagemann
Neueste Kommentare